
99085 Erfurt
Anwärter (m/w/d) für den Vorbereitungsdienst des gehobenen technischen Dienstes, Fachgebiet - Forst
Stellenbeschreibung
ThüringenForst – AöR – nimmt gemäß ihrem gesetzlichen Auftrag neben der Bewirtschaftung des Staatswaldes sowohl die Betreuung und die Dienstleistung für den Privat- und Körperschaftswald als auch die Hoheitsaufgabe im Gesamtwald des Freistaates Thüringen wahr.
Im Rahmen der Ausbildung des gehobenen technischen Dienstes werden in Thüringen zum 1. Oktober 2023
15 Anwärterstellen (m/w/d)
für den 12-monatigen Vorbereitungsdienst in der Laufbahn des gehobenen technischen Dienstes, Fachgebiet: Forstdienst vergeben.
Zulassungsvoraussetzungen
In den Vorbereitungsdienst kann eingestellt werden, wer
- die gesetzlichen Voraussetzungen für die Berufung in das Beamtenverhältnis erfüllt;
- die für den gehobenen technischen Forstdienst erforderliche körperliche Eignung (Forsttauglichkeit) besitzt;
- den Studiengang Forstwirtschaft an einer Fachhochschule mit Diplomprüfung oder einen entsprechenden Studiengang an einer Fachhochschule oder Universität mit einem Bachelor-abschluss in der Bundesrepublik Deutschland oder in einem vergleichbaren Studiengang außerhalb der Bundesrepublik Deutschland, der als gleichwertig anerkannt ist, abgeschlossen hat. Dabei muss eine praktische und technische Ausrichtung des Studienganges erkennbar sein, welche die wesentlichen Elemente und Schlüsselqualifikationen einer beruflichen Verwendung im gehobenen Forstdienst beinhaltet und
- die Voraussetzung für die Erteilung eines Jagdscheins nach § 15 Absatz 5 Bundesjagdgesetz erfüllt.
Dem Zulassungsantrag (Bewerbungsanschreiben) sind folgende Unterlagen beizufügen:
- ein tabellarischer Lebenslauf;
- das Zeugnis der Hochschulreife, Fachhochschulreife oder der Nachweis eines als hochschulrechtlich gleichwertig anerkannten Bildungsstandes;
- das Zeugnis über die Abschlussprüfung des entsprechend geforderten Studienabschlusses;
- der Nachweis über erbrachte Studieninhalte (Formular: siehe Anlage zur Stellenausschreibung);
- das Zeugnis über die Jägerprüfung nach dem Bundesjagdgesetz oder den zuletzt gelösten Ein- oder Dreijahresjagdschein;
- der Nachweis der deutschen Staatsangehörigkeit oder der Staatsangehörigkeit eines nach europäischem Recht gleichgestellten Staates;
- eine Erklärung des Bewerbers (m/w/d), dass er/sie in geordneten wirtschaftlichen Verhältnissen lebt und ob gegen ihn/sie ein gerichtliches Strafverfahren oder ein Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft anhängig ist (Formular: siehe Anlage zur Stellenausschreibung)
- ggf. eine Ablichtung des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch;
- ggf. Nachweise über berufliche Tätigkeiten;
- Führerschein (Klasse B);
- Bescheinigung über die Voraussetzung zur Erteilung eines Sachkundenachweises im Pflanzenschutz
Für die Zeit des Vorbereitungsdienstes ist die Berufung in das Beamtenverhältnis auf Widerruf vorgesehen. Sie erhalten während des Vorbereitungsdienstes Anwärterbezüge.
Es werden nur Bewerbungen berücksichtigt, die bis 31.07.2023 über die Stellenplattform INTERAMT eingegangen und vollständig sind. Die geforderten Qualifizierungen sind anhand von Unterlagen nachzuweisen und der Onlinebewerbung beizufügen. Durch die Bewerbung entstehende Kosten werden nicht erstattet.
Weitere Informationen zu unseren Ausschreibungsmodalitäten erhalten Sie unter folgendem Link https://www.thueringenforst.de/aktuelles-service/stellenangebote.
Kontaktdaten
99085 Erfurt