
04600 Altenburg
Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann (m/w/d)
Stellenbeschreibung
Du willst Verantwortung übernehmen, mit Menschen zusammenarbeiten, für andere da sein und einen anspruchsvollen sowie zukunftssicheren Beruf erlernen? Dann bewirb Dich jetzt!
Die Ausbildung:
- erfolgt nach dem Pflegeberufegesetz (PflBG) und der Pflegeberufe-Ausbildungs- und -Prüfungsverordnung (PflAPrV).
- dauert in Vollzeit drei Jahre.
- beginnt am 1. September 2023.
- besteht aus theoretischem und praktischem Unterricht (2100 h), der an der Krankenpflegeschule gGmbH des Klinikums in Altenburg stattfindet.
- und einer praktischen Ausbildung (mind. 2500 h), die im Klinikum Altenburger Land und in kooperierenden Einrichtungen in allen Bereichen der Pflege erfolgt.
Die Ausbildungsvergütung:
Erfolgt nach dem Ausbildungs-Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes TVAöD - besonderer Teil Pflege.
Bereits im ersten Ausbildungsjahr verdienst Du über 1.000 €.
UNSERE Vorteile für DEINE Ausbildung
- Theorie und Praxis aus einer Hand – das Klinikum Altenburger Land verfügt über eine eigene Pflegefachschule, der Unterricht wird von Medizinpädagogen und Mitarbeitern des Klinikums durchgeführt. Das garantiert Dir einen hohen Praxisbezug.
- Alle Stationen und Bereiche verfügen über ausgebildete Praxisanleiter und Mentoren, die Dich aktiv unterstützen und begleiten - unser Konzept des begleitenden Lernens hilft Dir das gelernte sicher in die Praxis umzusetzen.
- Du erhältst Lernunterstützung durch ein Notebook, das Du natürlich auch privat benutzen kannst.
- Nach erfolgreichem Abschluss hast Du sehr gute Übernahmechancen und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Nutze unsere verschiedenen Sport- und Freizeitangebote, Vergünstigungen und die Gesundheitsförderung unserer Mitarbeitenden.
- Genieße täglich frisches und selbst zubereitetes Essen in unserer Cafeteria.
- Auch ein weiter Weg zur Arbeit ist kein Problem. Wir bieten WG-Zimmer mit W-LAN Anschluss in der Nähe des Klinikums.
Anforderungen
Das bringst du mit:
- mittlerer Schulabschluss / Realschulabschluss oder Abitur
- gute bis befriedigende Noten, insbesondere in den Fächern Mathe, Deutsch und Biologie
- gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes
- ein Pflegepraktikums in einer stationären Einrichtung ist von Vorteil aber keine Voraussetzung
- ausreichende Kenntnisse der Deutschen Sprache (Sprachniveau B2)
- Einfühlungsvermögen und Sensibilität
- Kontakt- und Teamfähigkeit
- physische und psychische Belastbarkeit
- Bereitschaft zur Schichtarbeit
Kontaktdaten
04600 Altenburg