Sucheinstellungen anpassen
Thüringer OberlandesgerichtRathenaustraße 13
07745 Jena
Top Job
Merken
Öffentliche Verwaltungen und Dienstleistungen

Beamtenanwärter für den Vorbereitungsdienst als Informationstechnische Oberinspektoranwärter (m/w/d)

bei Thüringer Oberlandesgericht
Duales Studium

Stellenbeschreibung

Das duale Studium findet in Kooperation mit der Dualen Hochschule Gera-Eisenach statt. Hier nehmen Sie an dem dualen Bachelor-Studiengang „Verwaltungsinformatik" teil. Nach bestandener Prüfung sind Sie die Schnittstelle zwischen der Informatik und der öffentlichen Verwaltung. Dieser innovative Studiengang dauert insgesamt 3 Jahre, gliedert sich in 6 Semester und vermittelt:

- im Theorieteil: qualifizierte IT-spezifische, rechtliche, betriebswirtschaftliche sowie
verwaltungswissenschaftliche Kenntnisse (Informationen der Dualen Hochschule)

- im Praxisteil: fachliche Methoden, Kenntnisse und Fähigkeiten, um die Verwaltung
digitaler zu gestalten

Während eines jeden Semesters werden Sie sowohl fachtheoretische Abschnitte an der Dualen Hochschule Gera – Eisenach (Campus Gera) und fachpraktische Abschnitte am Thürin-ger Oberlandesgericht durchlaufen.

Erwarten können Sie:

• Studium in festem Kursverband mit hohem Praxisbezug
• Bachelorabschluss
• Verbeamtung ab dem ersten Studientag
• Anwärterbezüge (Grundbetrag in Höhe von ca. 1.300 € plus ggf. Familienzuschläge)
• sehr gute Übernahmechancen nach dem Studium
• Übernahme der Semestergrundbeiträge
• krisensicherer Arbeitgeber
• Flexibilität in der Arbeits- und Arbeitszeitgestaltung
• Vereinbarkeit von Beruf, Freizeit und Familie
• 30 Urlaubstage jährlich
• Karriere- und Fortbildungsförderung
• Gesundheitsmanagement

Anforderungen

Formale Anforderungen:

• allgemeine bzw. fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsabschluss
• mindestens befriedigende Leistungen (3,0 im Notensystem 1 - 6 / 7,0 im Punktesystem 0 - 15) im Gesamtschnitt sowie     jeweils in den Fächern Deutsch und Mathe
• Erfüllung der Anforderungen für die Berufung in ein Beamtenverhältnis (§ 8 Thüringer Laufbahngesetz i.V.m. § 7 Beamtenstatusgesetz)

Persönliche Anforderungen:

• Grundkenntnisse im Umgang mit moderner Informationstechnik
• Interesse an den rechtlichen Rahmenbedingungen und der Umsetzung von Verwaltungs-prozessen sowie elektronischen Verwaltungsverfahren
• mathematisches, analytisches, konzeptionelles und abstraktes Denkvermögen
• Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Konfliktfähigkeit
• Team- und Kommunikationsfähigkeit, Motivation und Engagement für das Studium

Sollte Ihr Interesse geweckt worden sein, lassen Sie uns Ihre Bewerbung bitte bis zum 31. Dezember über das Online-Stellenportal www.Interamt.de (Stellen-ID: 797384) einzureichen. Die Registrierung ist kostenfrei.

Sollte Ihnen die Online-Bewerbung über www.Interamt.de nicht möglich sein, können die Bewerbungsunterlagen auch per E-Mail an tholg.ausbildung@justiz.thueringen.de sowie schriftlich an folgende Adresse übersandt werden:

Frau Präsidentin
des Thüringer Oberlandesgerichts
Rathenaustraße 13
07745 Jena

 

Besondere Hinweise:

Die Ausschreibung richtet sich in gleicher Weise an Frauen und Männer. Da Frauen in dem ausgeschriebenen Bereich unterrepräsentiert sind, werden Frauen gemäß § 6 Abs. 1 Thürin-ger Gleichstellungsgesetz ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Aufgrund der Unter-repräsentanz werden Frauen gemäß § 8 Abs. 1 Thüringer Gleichstellungsgesetz bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Anerkannt schwerbe-hinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung und Befähigung vorrangig entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen berücksichtigt. Entsprechende Nachweise sind beizufügen.

Die Bewerber erklären sich mit der Einsichtnahme in die Bewerbungsunterlagen einverstanden und stimmen der vorübergehenden Speicherung ihrer Daten im Rahmen des Auswahlverfahrens zu.Informationen zum Umgang mit Ihren persönlichen Daten finden Sie unter: https://gerichte.thueringen.de/ueber-uns/datenschutz-in-der-justiz. Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, können nicht erstattet werden. Ausführliche Informationen zum Berufsbild, zur Ausbildung und zum Bewerbungsverfahren erhalten Sie auch auf der Homepage des Thüringer Oberlandesgerichts unter www.ausbildung-in-der-justiz.thueringen.de oder telefonisch unter 03641/307278.

 

Kontaktdaten

Anschrift
Thüringer OberlandesgerichtRathenaustraße 13
07745 Jena
Telefon
Zurück zur Auswahl

Die Top Arbeitgeber im Freistaat

ANTENNE THÜRINGEN GmbH & Co. KG

Medien, Verlage, Druckereien

Viba sweets GmbH

Nahrungs- und Genussmittel, Getränke

AHORN Hotels & Resorts

Tourismus, Hotellerie, Gastronomie

Bildrechte: Muhr und Bender KG

Mubea GmbH

Automotive, Luftfahrzeugbau und Zulieferer

Alle Top-Arbeitgeber

Aktuell im Fokus

  • Sie sind auf der Suche nach qualifizierten Mitarbeitern, geeigneten Fachkräften oder Azubis für Ihr Unternehmen? ANTENNE THÜRINGEN und radio TOP 40 helfen erfolgreich bei Ihrer Personalsuche.