Sucheinstellungen anpassen
Thüringer OberlandesgerichtRathenaustraße 13
07745 Jena
Top Job
Merken
Öffentliche Verwaltungen und Dienstleistungen

Beamtenanwärter in die Laufbahn des gehobenen Justizdienstes, Laufbahn-zweig Rechtspflegerdienst (m/w/d)

bei Thüringer Oberlandesgericht
Duales Studium

Stellenbeschreibung

Rechtspfleger sind als selbstständiges Organ der Rechtspflege bei Gerichten und Staatsanwaltschaften tätig. Dabei werden die gesetzlich vorgegebenen Aufgabengebiete selbstständig und unabhängig von Weisungen bearbeitet.
Die Entscheidungen haben weitreichende Auswirkungen und betreffen oftmals sensible Be-reiche der Bürger, weshalb neben einem fundierten Fachwissen und Verantwortungsbe-wusstsein auch ein hohes Maß an sozialem Verständnis unabdingbar ist.

Im Rahmen eines dreijährigen dualen Studiums (Vorbereitungsdienst) werden die Beamtenanwärter zu Dipl.-Rechtspflegern (FH) bzw. Dipl.-Rechtspflegerinnen (FH) ausge-bildet. Der Vorbereitungsdienst umfasst das Fachstudium an der Hessischen Hochschule für Finan-zen und Rechtspflege in Rotenburg an der Fulda und berufspraktische Studienzeiten an ver-schiedenen Ausbildungsbehörden im Freistaat Thüringen.

Das duale Studium gliedert sich in drei fachtheoretische Studienabschnitte und zwei berufs-praktische Ausbildungsabschnitte. Während der fachtheoretischen Studienzeiten erfolgt eine kostengünstige Unterbringung und Verpflegung in der Hochschule für Finanzen und Rechts-pflege in Rotenburg an der Fulda. Berufspraktische Fähigkeiten werden an verschiedenen Ausbildungsbehörden (Amtsgerichte, Landgerichte und Staatsanwaltschaften) im Freistaat Thüringen vermittelt. Unsere Ausbil-dungsgerichte befinden sich in Altenburg, Gera, Rudolstadt, Jena, Weimar, Erfurt, Gotha, Arnstadt, Meiningen, Sonneberg, Eisenach, Bad Salzungen, Mühlhausen, Nordhausen, Son-dershausen und Heilbad Heiligenstadt.

Erwarten können Sie:

• ein praxisnahes duales Fachhochschulstudium
• gute Übernahmechancen in ein Beamtenverhältnis auf Probe nach erfolgreicher
Beendigung des Vorbereitungsdienstes
• ein Beamtenverhältnis auf Widerruf ab Beginn des dualen Studiums
• verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten
• Anwärterbezüge (Grundbetrag A 9) ca. 1300 EUR
• gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten
• Gesundheitsmanagement der Justiz (z.B. Yoga, Massage, Joggen, etc.)
• regelmäßige Fortbildungen
• einen sicheren Arbeitsplatz mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb der
Justiz

Anforderungen

Formale Anforderungen:

• Fachhochschulreife oder eine zu einem Hochschulstudium berechtigende Schulbildung oder ein gleichwertiger Bildungsstand
• Deutsche Staatsangehörigkeit im Sinne des Artikels 116 Grundgesetz
• Erfüllung der sonstigen Anforderungen für die Berufung in das Beamtenverhältnis auf
Widerruf nach § 8 Thüringer Laufbahngesetz in Verbindung mit § 7 Beamtenstatusgesetz

Persönliche Anforderungen:

• hohe Lernbereitschaft und Motivation
• strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise
• Entscheidungsfreude und Verständnis für rechtliche Zusammenhänge
• souveränes Auftreten und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
• Teamgeist und soziale Kompetenz
• Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit

 

Sollte Ihr Interesse geweckt worden sein, lassen Sie uns Ihre Bewerbung bitte bis zum 31. Januar über das Online-Stellenportal www.Interamt.de (Stellen-ID: 797376) einzureichen. Die Registrierung ist kostenfrei.

Sollte Ihnen die Online-Bewerbung über www.Interamt.de nicht möglich sein, können die Bewerbungsunterlagen auch per E-Mail an tholg.ausbildung@justiz.thueringen.de sowie schriftlich an folgende Adresse übersandt werden:

Frau Präsidentin
des Thüringer Oberlandesgerichts
Rathenaustraße 13
07745 Jena

 

Besondere Hinweise:

Die Ausschreibung richtet sich in gleicher Weise an Frauen und Männer. Da Frauen in dem ausgeschriebenen Bereich unterrepräsentiert sind, werden Frauen gemäß § 6 Abs. 1 Thürin-ger Gleichstellungsgesetz ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Aufgrund der Unter-repräsentanz werden Frauen gemäß § 8 Abs. 1 Thüringer Gleichstellungsgesetz bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Anerkannt schwerbe-hinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung und Befähigung vorrangig entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen berücksichtigt. Entsprechende Nachweise sind beizufügen.

Die Bewerber erklären sich mit der Einsichtnahme in die Bewerbungsunterlagen einverstanden und stimmen der vorübergehenden Speicherung ihrer Daten im Rahmen des Auswahlverfahrens zu.Informationen zum Umgang mit Ihren persönlichen Daten finden Sie unter: https://gerichte.thueringen.de/ueber-uns/datenschutz-in-der-justiz. Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, können nicht erstattet werden. Ausführliche Informationen zum Berufsbild, zur Ausbildung und zum Bewerbungsverfahren erhalten Sie auch auf der Homepage des Thüringer Oberlandesgerichts unter www.ausbildung-in-der-justiz.thueringen.de oder telefonisch unter 03641/307278.

Kontaktdaten

Anschrift
Thüringer OberlandesgerichtRathenaustraße 13
07745 Jena
Telefon
Zurück zur Auswahl

Die Top Arbeitgeber im Freistaat

ANTENNE THÜRINGEN GmbH & Co. KG

Medien, Verlage, Druckereien

Viba sweets GmbH

Nahrungs- und Genussmittel, Getränke

AHORN Hotels & Resorts

Tourismus, Hotellerie, Gastronomie

Bildrechte: Muhr und Bender KG

Mubea GmbH

Automotive, Luftfahrzeugbau und Zulieferer

Alle Top-Arbeitgeber

Aktuell im Fokus

  • Sie sind auf der Suche nach qualifizierten Mitarbeitern, geeigneten Fachkräften oder Azubis für Ihr Unternehmen? ANTENNE THÜRINGEN und radio TOP 40 helfen erfolgreich bei Ihrer Personalsuche.