
98527 Suhl
Pflegefachfrau/Pflegefachmann
Stellenbeschreibung
Am 01. März 2023 startet unsere Pflegeausbildung. Wenn Du noch nicht sicher bist, ob die Ausbildung das richtige für Dich ist, kannst Du gerne erst einmal mit einem FSJ bei uns starten – und einfach ein halbes Jahr später die Ausbildung beginnen. Was viele nicht wissen: Auch sechs Monate zählen als „Soziales Jahr".
30 Schülerinnen und Schüler können ab dem Frühjahr bei uns lernen. Die schulische Ausbildung wechselt sich mit der praktischen auf Station ab und dauert insgesamt drei Jahre. Sie ist besonders breit gefächert. Zehn Wochen der Ausbildung werden außerhalb des Klinikums in Altenpflege und der ambulanten Pflege sowie drei Wochen in der Psychiatrie absolviert. Um die Organisation kümmern wir uns. Die Voraussetzung zur Ausbildung ist ein guter Realschulabschluss, das Abitur oder Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung. Ein Pflegepraktikum vor dem Ausbildungsstart ist in jedem Fall ratsam. Bewerben kannst Du Dich das ganze Jahr. Für alle, die bei uns in die Ausbildung starten, gibt es neben einem ordentlichen Lohn pro Monat ab dem ersten Ausbildungsjahr zusätzlich unser Willkommenspaket. Bei erfolgreicher Ausbildung erhältst Du frühzeitig vor dem Examen ein Angebot für einen unbefristeten Vertrag zur Übernahme in unserem Klinikum.
Ausbildung zum/ zur Pflegefachfrau/Pflegefachmann
Deine Vorteile
- Start: 1. März
- Dauer: 3 Jahre
- Vergütung: 1.214 - 1.402 Euro
- Theorieteil: Schule direkt in unserem SRH Zentralklinikum Suhl
Die Ausbildung zur Pflegefachfrau/Pflegefachmann beträgt drei Jahre. Abgeschlossen wir die Ausbildung mit einem staatlichen Examen. Während der Ausbildung gibt es 30 Urlaubstage/Jahr und Entlohnung nach Tarifvertrag. Zusätzlich stehen zur Prüfungsvorbereitung 5 weitere freie Tage zur Verfügung.
Während der drei Ausbildungsjahre findet der Unterricht im Block statt: Jeweils 3-4 Wochen schulischer Unterricht wechseln sich mit 3-4 Wochen Praxis auf den verschiedenen Stationen im SRH Zentralklinikum Suhl ab. Ziel ist es, am Ende der Ausbildung Patientinnen und Patienten mit unterschiedlichen Erkrankungen individuell zu betreuen und zu versorgen. Alle dafür relevanten medizinischen Fachbereiche werden in Lernfeldern sowohl theoretisch als auch praktisch vermittelt. Daneben erhalten unsere Auszubildenden Einblicke in administrative und organisatorische Abläufe des Klinikums. Als Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner stehen dabei die Lehrkräfte unserer Pflegeschule sowie die Praxisanleiter im Zentralklinikum zur Verfügung.
Voraussetzungen für eine Ausbildung bei uns
- Gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes
- Erfolgreicher Realschulabschluss oder Abitur
- alternativ: Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung (mind. 2 Jahre)
- alternativ: Abschluss Krankenpflegehelfer/in
Bewerbung
Wenn Du eine Ausbildung bei uns beginnen möchtest, kannst Du Dich jederzeit bewerben. Du möchtest Dir lieber im Vorfeld ein genaueres Bild über die Anforderungen dieses Berufes machen? Schülern bieten wir die Möglichkeit, ein berufsorientierendes Praktikum in der Pflege wahrzunehmen. Als „Quereinsteiger" kannst Du über ein FSJ in unserem Klinikum prüfen, ob ein Arbeitsplatz oder eine Ausbildung im Gesundheitswesen für Dich in Frage kommt.
Interessiert? Dann schreib uns eine Mail!
Kontaktdaten
98527 Suhl