
99867 Gotha
Studienplätze im gehobenen Vollzugs- und Verwaltungsdienst im Justizvollzug Thüringen
Stellenbeschreibung
Auf der Suche nach einem Beruf...?
- der jeden Tag eine neue Herausforderung bietet?
- in dem Durchsetzungsfähigkeit, Einfühlungsvermögen und Kommunikationsfähigkeit wichtige Kernkompetenzen sind?
- in dem es darauf ankommt, als gutes Beispiel voranzugehen?
- den nicht jeder macht?
- der Recht, Führungsverantwortung und Arbeit am Menschen verbindet?
- der alle Vorteile des öffentlichen Dienstes und des Beamtentums bietet?
Im Thüringer Justizvollzug sind ca. 900 Bedienstete tätig, die ihren Dienst vornehmlich im Beamtenverhältnis in den Laufbahnen des mittleren allgemeinen Vollzugsdienstes, des gehobenen Vollzugs- und Verwaltungsdienstes und des höheren Dienstes verrichten.
Ziel des Strafvollzuges ist zum einen, die Inhaftierten zu befähigen, künftig ein straffreies Leben zu führen und zum anderen, die Begehung weiterer Straftaten zu verhindern.Die Arbeit im Justizvollzug ist eine verantwortungsvolle, abwechslungsreiche und spannende Tätigkeit, in deren Fokus inhaftierte Menschen stehen.
Wir bieten:
- ein praxisnahes duales Fachhochschulstudium mit dem Abschluss zum Diplom - Verwaltungswirt,
- das Beamtenverhältnis auf Widerruf ab Ausbildungsbeginn mit sehr guten Übernahmechancen sowie, nach erfolgreich absolvierter Probezeit, die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit,
- herausfordernde, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten,
- die Vergütung nach dem Thüringer Beamtenbesoldungsgesetz,
- einen sicheren Arbeitsplatz mit verschiedenen Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Thüringer Justizvollzuges,
- regelmäßige Fortbildung
- gute Work – Life – Balance durch flexible Arbeitszeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
Bewerbungsschluss: 31.12.2023
Die Einstellung für das dreijährige Studium an der Fachhochschule für Rechtspflege in Bad Münstereifel erfolgt zum 01.08.2024.
Formale Voraussetzungen:
- am Einstellungstag mindestens 18 Jahre alt, Ausbildungsbeginn bis spätestens zur Vollendung des 43. Lebensjahres
- deutsche oder EU – Staatsangehörigkeit
- Dienstfähigkeit aus amtsärztlicher Sicht
- Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen für die Ernennung zum Beamten
- Fachhochschulreife oder eine zu einem Hochschulstudium berechtigende Schulbildung oder ein gleichwertiger Bildungsstand
- hohe Lernbereitschaft und Motivation
- strukturierte, selbständige und zielorientierte Arbeitsweise
- Entscheidungsfreude und Verständnis für sachliche Zusammenhänge
- souveränes Auftreten und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
- Teamgeist und soziale Kompetenz
- Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
- körperlich, geistige und charakterliche Eignung für den gehobenen Dienst
Kontaktdaten
99867 Gotha