Mitarbeiter/in Bibliothek
Stellenbeschreibung
An der Thüringer Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Fachbereich Polizei in Meiningen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Dienstposten Mitarbeiter/in Bibliothek* zu besetzen. Die Bibliothek ist eine Serviceeinrichtung für Angehörige der polizeilichen Bildungseinrichtungen. Sie unterstützt Studierende, Auszubildende, Lehrende und Mitarbeiter der Einrichtungen in Lehre, Studium, Aus- und Fortbildung sowie der fachlichen Arbeit durch die Bereitstellung und Vermittlung von Literatur und Informationen zu polizeispezifischen Themenstellungen.
Zu Ihrem Aufgabengebiet gehören:
- Erwerb von Literatur und Medien sowie Rechnungsbearbeitung und Führung der Zugangsdatenbank
- Katalogisierung von Monographien, Medien, Zeitschriften und OA-Publikationen nach RDA
- Bestandspflege durch Führung der Fortsetzungs- und Zeitschriftenkartei, Einsortierung von Loseblattwerken, Betreuung von Zeitschriftenumläufen, Aussonderung veralteter Literatur, Bearbeitung von Buchbindeaufträgen, Regalkontrolle, Betreuung der Zeitschriftenauslage, Präsentation von Neuerwerbungen, Bereitstellung des Zeitschriften-Inhaltsdienstes, Führung des Medienverzeichnisses, Erstellung der Neuerwerbungsliste
- Betreuung und Beratung der Bibliotheksbenutzer, Recherchen im OPAC, Ausleihe und Rücknahme von Büchern, Führung der Leih- und Benutzerkartei, Mahnwesen, Fertigung von Kopien, Führung von Handapparaten
- Recherche in externen Fach-Datenbanken und Verzeichnissen im Rahmen der Fernleihe, Beschaffung der vor Ort nicht vorhandenen Literatur über die Fernleihe, Kooperation mit anderen Behörden- und Polizeibibliotheken
- Absicherung der Öffnungszeiten der Bibliothek durch Teilnahme an Spätdiensten
Geforderte Qualifikationen:
- erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste mit Schwerpunkt Bibliothek bzw. Bibliotheksassistentin/-assistent, Verwaltungsfachangestellte/r oder
- artverwandter Beruf mit mindestens 3jähriger Erfahrung in oben genanntem Tätigkeitsfeld
Es ist vorgesehen, zur Überprüfung der geforderten Voraussetzungen ein Auswahlverfahren im Rahmen eines fachspezifischen AC durchzuführen
Wünschenswerte Kenntnisse und Erfahrungen:
- mehrjährige Berufserfahrung in öffentlichen oder wissenschaftlichen Bibliotheken
- Geschick im Umgang mit Menschen und gute kommunikative Fähigkeiten
- selbstverantwortlicher Arbeitsstil
- gutes Organisationsvermögen sowie hohe Leistungs- und Teamorientierung
- hohe Motivationsfähigkeit
- Bereitschaft zur eigenen Fortbildung
Das ist unser Angebot:
Ein gutes Gefühl - sinnstiftende Arbeitsinhalte in einer Bildungseinrichtung mit vielseitigen Fortbildungsmöglichkeiten
Work-Life-Balance - 30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr, Überstundenausgleich, flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung durch Gleitzeit- und Teilzeitregelungen
Ein gesundes Team - vielfältige Angebote zum Thema Gesundheit, moderne, ergonomische Arbeitsplätze, Kantine Langfristige Planbarkeit - krisensicherer und unbefristeter Arbeitsplatz im Öffentlichen Dienst
Die Vergütung von Tarifbeschäftigten erfolgt nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 5 TV-L. Die aktuelle Entgelttabelle und den Entgeltrechner finden Sie unter https://oeffentlicher-dienst.info/. Gleichstellung: Die Bildungseinrichtungen der Thüringer Polizei fördern die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Schwerbehinderte Bewerber:innen* werden bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Diesbezüglich wird um Vorlage entsprechender Nachweise bei der Bewerbung gebeten.
Unser Umgang mit Ihren Daten: Ihre Bewerbungsdaten werden im Einklang mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung (GVO) und dem Thüringer Datenschutzgesetz (ThürDSG) verarbeitet.
Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erteilen Sie die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Bildungseinrichtungen der Thüringer Polizei im Rahmen des Ausschreibungs-/Auswahlverfahrens. Informationen zum Umgang mit Ihren Daten in den Bildungseinrichtungen der Thüringer Polizei finden Sie im Internet unter http://www.polizei.thueringen.de/bildungseinrichtungen/datenschutz. Auf Wunsch übersenden wir Ihnen eine Papierfassung.
Bitte beachten Sie, dass nur vollständige Bewerbungsunterlagen (aussagekräftiges und unterschriebenes Anschreiben, Lebenslauf, Nachweis Studium mit Urkunde sowie Zeugnis, ggf. Arbeitszeugnisse) in das Auswahlverfahren einbezogen werden können. Anlagen und Nachweise sind in Kopie einzureichen. Auf Bewerbungsmappen kann verzichtet werden. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigter Bewerber:innen vernichtet.
Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis spätestens 28.11.2025 (Posteingang) unter Angabe der Kennziffer FH-1/2025 an:
Thüringer Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Fachbereich Polizei
Abteilung Verwaltung, Sachgebiet Personal
Friedenssiedlung 6
98617 Meiningen
Bitte beachten Sie, dass keine Eingangsbestätigungen versendet werden. Die mit der Bewerbung oder einem Vorstellungsgespräch verbundenen Kosten werden nicht erstattet.
*Die in dieser Ausschreibung verwendeten Bezeichnungen gelten für Personen jeglichen Geschlechts
Kontaktdaten
98617 Meiningen
