Bibliothekar (m/w/d) für Archiv und Bibliothek der EKM
Stellenbeschreibung
Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM), vertreten durch das Landeskirchenamt besetzt zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Dauer von 36 Monaten die Stelle eines Bibliothekars (m/w/d) für Archiv und Bibliothek der EKM im Rahmen eines DFG-Projekts am Standort Zeitz (Stellenkennziffer 41/2025)
Das gemeinsame DFG-Projekt des Archivs und der Bibliothek der EKM und der Staatsbibliothek Berlin strebt die Erschließung und Teildigitalisierung von 17 historischen Kirchenbibliotheken in Sachsen-Anhalt an 15 Standorten an. Die größte dieser Bibliotheken befindet sich in Zeitz. Die Digitalisierung wird in Berlin erfolgen.
Ausbildungsvoraussetzung:
abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom (FH) oder gleichwertiger Studienabschluss im Fach Bibliotheks- und Informationswissenschaft oder ein vergleichbares Fach oder auf das Aufgabengebiet bezogene gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
Arbeitsaufgaben:
- Autoptische Katalogisierung historischer Drucke inklusive Provenienzerschließung (VD 16, VD 17, VD 18, K10plus)
- Vorbereitung der Digitalisierung historischer Drucke aus der Zeit vor 1850 in Zusammenarbeit mit der Staatsbibliothek Berlin
- Ansetzung und Korrektur von Normdaten (GND)
Wir erwarten:
- Erfahrungen mit den nationalbibliographischen Projekten VD 16, VD 17 und VD 18 (Verzeichnisse der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke)
- Interesse an historischen Sammlungen und an der Provenienzforschung
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mind. B2-Niveau)
Erwünscht
- Kenntnisse des Regelwerks RDA Alte Drucke und der Erfassungsregeln der GND
- praktische Erfahrungen in der Provenienzerschließung
- breite passive Sprachkenntnisse inkl. Grundkenntnisse in Latein
- Führerschein Klasse B
- eigenverantwortliche, zielorientierte Arbeitsweise und ausgeprägte Teamfähigkeit
- Grundkenntnisse kirchlicher Strukturen
Wir bieten:
- eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit
- flexible Arbeitszeiten
- vielfältige Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung
- Zusammenarbeit mit einem Projektteam an mehreren Standorten
Die Stelle hat einen Umfang von 100 Prozent (39 Wochenstunden) des Beschäftigungsumfangs eines vergleichbar vollbeschäftigten Mitarbeitenden und ist befristet (36 Monate). Die Vergütung erfolgt nach der Kirchlichen Arbeitsvertragsordnung bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen in EG 9b mit Zulage zur EG 10.
Es wird auf die in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland gültige Verordnung zur Regelung der Stellenbesetzungsverfahren privatrechtlicher Anstellungsverhältnisse (StbVO) verwiesen, nachzulesen unter www.kirchenrecht-ekm.de (ON 715).
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen wird bis zum 10.01.2026 unter Angabe der Stellenkennziffer per E-Mail an Bewerbung@ekmd.de oder schriftlich an das Landeskirchenamt der EKM, Referat A4, Postfach 800 752, 99033 Erfurt (Datum des Poststempels) erbeten.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Christina Neuß, Tel. 03691/65804-73 oder für das Bewerbermanagement an Frau Grit Rigol-Geisler (0361/51800-182).
Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur als Duplikat ein. Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht. Die datenschutzgerechte Vernichtung der Unterlagen nach Abschluss des Besetzungsverfahrens wird garantiert.
Kontaktdaten
99084 Erfurt
