Sachbearbeitung (m/w/d) im Referat 31 "Arbeitsmarkt- und Berufsbildungspolitik, Fachkräftesicherung, Arbeits- und Tarifrecht"
Stellenbeschreibung
Wir suchen Verstärkung!
Sachbearbeitung (m/w/d) im Referat 31 „Arbeitsmarkt- und Berufsbildungspolitik, Fachkräftesicherung, Arbeits- und Tarifrecht“
Entgeltgruppe E 11 TV-L / bis Besoldungsgruppe A 11 ThürBesG
Freuen Sie sich auf folgende interessante Aufgaben:
- Sie bearbeiten Grundsatzfragen der Berufsbildungspolitik und der Fachkräftesicherung mit dem Ziel, Maßnahmen der Aus- und Weiterbildung insb. zur Fachkräftesicherung weiterzuentwickeln. Dazu gehört auch die Vorbereitung, Betreuung, Durchführung, Protokollierung und Nachbereitung von Fachtagungen, Ausschuss- und Arbeitsgruppensitzungen (die Geschäftsstellenarbeit z. B. für den Landesausschusses für Berufsbildung LAB sowie für die AG III des Landesintegrationsbeirates (LIB) erfolgt in hohem Maße eigenständig).
- Sie koordinieren die Haushaltsangelegenheiten des Referates 31 und der Abteilung 3 und verantworten diese für Referat 31.
- Sie bearbeiten parlamentarische Anfragen zu arbeitsmarkt- und berufsbildungspolitischen Aspekten und erstellen Redeentwürfe.
- Sie tragen die Fachaufsicht bzgl. der Pflege-Azubi-Richtlinie über das TLVwA (AG4) zur Gewährleistung der ordnungsgemäßen Richtlinienumsetzung und fördern die inhaltliche Weiterentwicklung der Richtlinie.
- Sie erstellen statistische Hintergrundinformationen als Grundlage für arbeitsmarkt- und berufsbildungspolitische Gespräche, Reden, Stellungnahmen, Kleine und Große Anfragen und entwickeln neue Berichtsformate für die statistischen Daten.
Wir erwarten:
- einen Abschluss als Diplom-Verwaltungswirt:in (FH) oder einen vergleichbaren Bachelor- (FH/Uni)/ Diplomabschluss (FH) im Bereich der allgemeinen/ öffentlichen Verwaltung; der Wirtschafts-, Gesellschafts-, oder Sozialwissenschaften bzw. einen anderen Hochschulabschluss (Bachelor FH/Uni, Diplom FH), der gemäß TV-L zur Ausübung der Tätigkeiten befähigt (Prüfung erfolgt anhand der Modulpläne des Studiengangs)
Damit überzeugen Sie uns:
- umfassende Fachkenntnisse und berufliche Erfahrungen in den Bereichen allgemeines Verwaltungsrecht, Haushaltsrecht (LHO), BGB (Vertragsrecht), SGB III, Berufsbildungsgesetz (BBiG), Fachkräfteeinwanderungsgesetz (FEG), Asylgesetz (AsylG)
- selbständige, sorgfältige und verbindliche Arbeitsstruktur
- hohes Maß an Belastbarkeit
- überdurchschnittliches Engagement und Leistungsbereitschaft sowie Eigeninitiative
- sicherer Umgang mit EDV-Programmen der allgemeinen Bürokommunikation (MS Word, Excel, Outlook), idealerweise HAMASYS
Gute Gründe, Mitarbeiter:in im TMSGAF zu werden:
IHR MEHRWERT: ein abwechslungsreiches Aufgabenspektrum mit gesellschaftlichem Nutzen an der Schnittstelle von Politik, Verwaltung und Bürger:innen
SICHERHEIT: Arbeitsplatzsicherheit und attraktive Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Jahressonderzahlung TV-L, VWL, 30 Urlaubstage, Gleitzeittage, betriebliche Altersvorsorge, Krankengeldzuschuss, Sabbatical, mögliche Verbeamtung)
MOBILITÄT: exzellente Anbindung an den ÖPNV, ortsnahe Parkplätze
VEREINBARKEIT VON ARBEIT UND PRIVATLEBEN: flexible Arbeits- und Teilzeitregelungen, mobiles Arbeiten bis zu 60% der wöchentlichen Arbeitszeit
MODERNE ARBEITSPLATZAUSSTATTUNG: ergonomische Arbeitsplätze (z.B. zwei Monitore, höhenverstellbarer Schreibtisch, IT-Ausstattung Mobilarbeit, etc.)
WEITERBILDUNG: vielfältige externe und interne Angebote, Bildungsfreistellung bis zu 5 Tage pro Jahr
BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT: Sportkurse, Gesundheitstage, Kantine vor Ort, Parkanlage und Steigerwald in unmittelbarer Büronähe, etc.
ONBOARDINGPROZESS: für Ihren optimalen Start bei uns.
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung bis zum 12.12.2025.
Bitte nutzen Sie zur Bewerbung ausschließlich das Onlineportal des Freistaats:
https://karriere.thueringen.de
Das TMSGAF begrüßt Bewerbungen ALLER Menschen, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, Behinderung, Religion, sexueller Orientierung oder Nationalität.
Bewerbungen von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Auf Sachbearbeitungsebene sind Männer unterrepräsentiert. Daher sind Bewerbungen von Männern besonders erwünscht.
Bei Vorliegen der jeweiligen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung.
Auf dem Dienstposten ist bei Erfüllung aller beamten- und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen eine Verbeamtung möglich.
Für Bewerber:innen, die bereits im öffentlichen Dienst tätig sind, wird um Übersendung einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte mit Angabe der personalaktenführenden Stelle gebeten.
Über Ihren Bewerbungsweg zu uns können Sie sich informieren unter:
soziales.thueringen.de/ministerium/hinweise-zu-stellenangeboten
Kontaktdaten
99096 Erfurt
