Sachbearbeitung (m/w/d) im Referat 14 "Interne Dienstleistungen, Informationstechnik"
Stellenbeschreibung
Wir suchen Verstärkung!
Sachbearbeitung (m/w/d) im Referat 14 „Interne Dienstleistungen, Informationstechnik“
Entgeltgruppe E 11 TV-L / bis Besoldungsgruppe A 12 ThürBesG
Freuen Sie sich auf folgende interessante Aufgaben:
Onlinezugangsgesetz (einschl. Zuständigkeitsfinder):
- technische Administration, Umsetzung, Weiterentwicklung und Pflege digitaler Verwaltungsleistungen gemäß Onlinezugangsgesetz (OZG)
- behördeninterne und -externe Abstimmung mit Prozessbeteiligten
- Wirtschaftlichkeitsbetrachtung, Vertragsgestaltung, Projektdokumentation
- Pflege und Aktualisierung der Datenbestände des Zuständigkeitsfinders
- Sicherstellung einer bedarfsgerechten, nachhaltigen und wirtschaftlichen Liegenschaftsverwaltung (unter Berücksichtigung der Anforderungen des Arbeitsschutzes):
- Erfassen, Priorisieren und Verhandeln der Baubedarfe in den (mit-) genutzten Liegenschaften
- organisatorische Begleitung und haushalterische Abwicklung der Baumaßnahmen
- Planung und Vergabe von Aufträgen für Handwerkerleistungen
- Koordinierung der Raumplanung
- Steuerung der externen Hausmeisterdienstleister
- Mietangelegenheiten, Grundbuchangelegenheiten
- Hausordnungs- und Wachschutzangelegenheiten, Notfallmanagement, Brandschutzangelegenheiten: Abstimmungsprozesse intern und extern, Interessenausgleich, Behandlung von Ausnahmen, Gefährdungsanalyse
- Beratung, Antragsprüfung und -bescheidung zu Trennungsgeld, Umzugskosten, Sachschadenersatz
- Beantwortung parlamentarischer, interministerieller, ressortinterner Anfragen
- Akzeptanzmanagement und Information der Personalvertretung und der Belegschaft in den o.g. Themen
- fachliche Anleitung der im Sachgebiet tätigen Bürosachbearbeitungen
Wir erwarten:
- einen Abschluss als Diplom-Verwaltungswirt:in (FH) oder einen vergleichbaren Bachelor- (FH/Uni)/ Diplomabschluss (FH) im Bereich der allgemeinen/ öffentlichen Verwaltung bzw.
- einen anderen Hochschulabschluss (Bachelor FH/Uni, Diplom FH), der gemäß TV-L zur Ausübung der Tätigkeiten befähigt, wenn mindestens einjährige Berufserfahrung in den o.g. Tätigkeitsbereichen vorliegt (Prüfung erfolgt anhand der Modulpläne des Studiengangs und aktueller Arbeitszeugnisse)
Damit überzeugen Sie uns:
- Fachkenntnisse in den Bereichen Vertragsrecht (BGB, AGB), Ordnungsrecht (insb. Haus- und Brandschutzrecht), Vergaberecht, Haushaltsrecht, OZG
- Erfahrungen im Projektmanagement
- hervorragendes sprachliches Ausdrucksvermögen
- situationsadäquater Einsatz von Durchsetzungsvermögen und Verhandlungsgeschick sowie Konfliktfähigkeit
- selbstständige, sorgfältige und verbindliche Arbeitsstruktur und Organisationsgeschick
- Entscheidungskompetenz und Urteilskraft auf der Grundlage von ausgeprägtem Verantwortungsbewusstsein
- überdurchschnittliches Engagement, Leistungsbereitschaft und Eigeninitiative
- Interesse an technischen Prozessen und ein gutes Verständnis für deren Zusammenhänge
- sicherer Umgang mit EDV-Programmen der allgemeinen Bürokommunikation (MS Word, Excel, Outlook)
Gute Gründe, Mitarbeiter:in im TMSGAF zu werden:
IHR MEHRWERT: ein abwechslungsreiches Aufgabenspektrum mit gesellschaftlichem Nutzen an der Schnittstelle von Politik, Verwaltung und Bürger:innen
SICHERHEIT: Arbeitsplatzsicherheit und attraktive Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Jahressonderzahlung TV-L, VWL, 30 Urlaubstage, Gleitzeittage, betriebliche Altersvorsorge, Krankengeldzuschuss, Sabbatical, mögliche Verbeamtung)
MOBILITÄT: exzellente Anbindung an den ÖPNV, ortsnahe Parkplätze
VEREINBARKEIT VON ARBEIT UND PRIVATLEBEN: flexible Arbeits- und Teilzeitregelungen, mobiles Arbeiten bis zu 60% der wöchentlichen Arbeitszeit
MODERNE ARBEITSPLATZAUSSTATTUNG: ergonomische Arbeitsplätze (z.B. zwei Monitore, höhenverstellbarer Schreibtisch, IT-Ausstattung Mobilarbeit, etc.)
WEITERBILDUNG: vielfältige externe und interne Angebote, Bildungsfreistellung bis zu 5 Tage pro Jahr
BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT: Sportkurse, Gesundheitstage, Kantine vor Ort, Parkanlage und Steigerwald in unmittelbarer Büronähe, etc.
ONBOARDINGPROZESS: für Ihren optimalen Start bei uns.
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung bis zum 10. Dezember 2025.
Bitte nutzen Sie zur Bewerbung ausschließlich das Onlineportal des Freistaats:
https://karriere.thueringen.de
Das TMSGAF begrüßt Bewerbungen ALLER Menschen, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, Behinderung, Religion, sexueller Orientierung oder Nationalität.
Bewerbungen von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Auf Sachbearbeitungsebene sind Männer unterrepräsentiert. Daher sind Bewerbungen von Männern besonders erwünscht.
Bei Vorliegen der jeweiligen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung.
Auf dem Dienstposten ist bei Erfüllung aller beamten- und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen eine Verbeamtung möglich.
Für Bewerber:innen, die bereits im öffentlichen Dienst tätig sind, wird um Übersendung einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte mit Angabe der personalaktenführenden Stelle gebeten.
Über Ihren Bewerbungsweg zu uns können Sie sich informieren unter:
soziales.thueringen.de/ministerium/hinweise-zu-stellenangeboten
Kontaktdaten
99096 Erfurt
