Sucheinstellungen anpassen

Dieses Stellenangebot ist von

Thaff Job
Merken
Öffentliche Verwaltungen und Dienstleistungen

Landeskonservatorin / Landeskonservator (w/m/d) für die Leitung des Fachbereichs Bau- und Kunstdenkmalpflege

bei Thüringisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie
Vollzeit
Erfurt

Stellenbeschreibung

Im Thüringer Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie (TLDA) ist voraussichtlich zum 1.Januar 2026 der Dienstposten der / des Landeskonservatorin / Landeskonservators (w/m/d) für die Leitung des Fachbereichs Bau- und Kunstdenkmalpflege unbefristet in Vollzeit zu besetzen. Der Dienstort ist Erfurt.

Das TLDA ist die Denkmalfachbehörde des Freistaats Thüringen mit einem Denkmalbestand von ca. 30.000 verzeichneten Bau- und Kunstdenkmalen.

Das Aufgabengebiet umfasst folgende Schwerpunkte

  • Leitung, Organisation, Aufgabenplanung und Weiterentwicklung des Fachbereichs Bau- und Kunstdenkmalpflege am TLDA
  • Stellvertretung des Präsidenten des TLDA
  • Wahrnehmung der Aufgaben nach dem Thüringer Denkmalschutzgesetz (ThürDSchG) sowie übertragener Querschnittsaufgaben – insbesondere im Hinblick auf die Organisation der Dienststelle
  • Repräsentation der Bau- und Kunstdenkmalpflege nach außen
  • Vermittlung von Forschungs- und Projektergebnissen an die Öffentlichkeit
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit auf Bundes- und Landesebene; Mitarbeit, Vertretung und Beratung in Gremien
  • Initiierung und Begleitung wissenschaftlicher Projekte zur Bau- und Kunstdenkmalpflege, insbesondere zur Landes- und Kulturgeschichte sowie zur Denkmal- und Konservierungsmethodik
  • Koordinierung der Zusammenarbeit mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen
  • Eigenständige Aufgabenbearbeitung innerhalb des Zuständigkeitsbereichs

Zwingende Anforderungen an die Bewerber/innen

  • Laufbahnbefähigung für den höheren allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienst durch Abschluss eines Vorbereitungsdienstes nach § 5 Deutsches Richtergesetz (§ 18 Abs. 2 Thüringer Laufbahngesetz) oder
  • Laufbahnbefähigung für den höheren wirtschafts-, gesellschafts- und sozialwissenschaftlichen Dienst auf Grundlage eines abgeschlossenen wissenschaftlichen Hochschulstudiums (Staatsprüfung, Diplom, Magister oder Master) in Architektur, Städtebau, Kunstgeschichte oder einer vergleichbaren historischen Kulturwissenschaft mit Schwerpunkt auf denkmalpflegerisch relevanten Fragestellungen, insbesondere im Bereich der Baugeschichte oder
  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Staatsprüfung, Diplom, Magister oder Master) in mindestens einer der vorgenannten Fachrichtungen
  • Langjährige Berufserfahrung in denkmalpflegerischen Aufgabenbereichen
  • Mehrjährige Leitungs- und Personalführungserfahrung

Sollten keine Bewerbungen mit vollständiger Erfüllung der oben genannten Anforderungen eingehen, behält sich die Dienststelle vor, auch Bewerbungen mit einer entsprechenden Laufbahnbefähigung bzw. einem entsprechenden Studienabschluss, aber geringerer praktischer Erfahrung in das Auswahlverfahren einzubeziehen.

Wünschenswerte Anforderungen an die Bewerber/innen

  • Erfolgreiche Promotion in einem dem Anforderungsprofil entsprechendem Fachbereich oder erworbene Zusatzqualifikation (wie bspw. der erfolgreiche Abschluss eines Aufbaustudiums) in einem einschlägigen Themenfeld
  • Erfahrung in der interdisziplinären Praxis der Denkmalpflege und in der externen Kommunikation (z. B. mit Denkmaleigentümern, Kommunen, Behörden)
  • Kenntnisse der Aufgaben einer Denkmalfachbehörde
  • Kenntnisse des öffentlichen Haushaltsrechts sowie Erfahrung in der Verwaltung und Bewilligung von Fördermitteln
  • Kenntnisse aktueller Entwicklungen im Denkmalschutz – insbesondere im Kontext Klimaschutz
  • Ausgeprägte strategische und konzeptionelle Fähigkeiten, sicheres Auftreten, Moderationsfähigkeit in komplexen Themenfeldern, Präsentationskompetenz und Verhandlungsgeschick
  • Bereitschaft, Forschungsergebnisse verständlich für ein breites Publikum zu vermitteln
  • Ausgeprägte Sozialkompetenz, wertschätzender und entwicklungsorientierter Führungsstil
  • Durchsetzungsvermögen, Belastbarkeit, Einsatzbereitschaft, Team- und Kooperationsfähigkeit
  • Konflikt- und Problemlösungskompetenz sowie Entscheidungsfreude
  • Bereitschaft zu Dienstreisen und flexiblen Arbeitszeiten außerhalb der regulären Arbeitszeit


Die geforderten Qualifikationen sind anhand von Zeugnissen, Unterlagen usw. zu belegen bzw. nachzuweisen. Für Bewerber/innen, die bereits im öffentlichen Dienst tätig sind, wird um Übersendung einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte mit Angabe der personalaktenführenden Stelle gebeten. Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist die Vorlage einer Zeugnisbewertung für ausländische Hochschulabschlüsse der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen erforderlich.

Der Dienstposten ist nach Besoldungsgruppe A 16 ThürBesO A bewertet. Die Ausschreibung richtet sich ausschließlich an Beamtinnen und Beamte, denen ein mindestens mit Besoldungsgruppe A 15 bewerteter Dienstposten dauerhaft übertragen wurde und die das einem solchen Dienstposten entsprechende Statusamt (mindestens Besoldungsgruppe A 15) erreicht haben. Bei Bewerberinnen und Bewerbern der Besoldungsgruppe A 15 erfolgt die Übertragung zunächst im Rahmen einer Erprobung gemäß § 36 Thüringer Laufbahngesetz. Die Auswahlentscheidung zur Vergabe des Dienstpostens nimmt zugleich die Auswahlentscheidung über eine Beförderung in die Besoldungsgruppe A 16 nach entsprechender Bewährung vorweg. Eine Planstelle der Wertigkeit A 16 steht zur Verfügung.

Bei einer Einstellung im Tarifbeschäftigtenverhältnis erfolgt die Vergütung nach dem TV-L. Bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen erfolgt die Eingruppierung in Entgeltgruppe E 15 TV-L.

Beamtinnen und Beamten, die bereits das Statusamt A 16 erreicht haben, steht es frei, ihr Interesse an einer statusgleichen Verwendung im TLDA zu bekunden. Entsprechendes gilt für Tarifbeschäftigte die bereits in Entgeltgrup-pe E 15 TV-L eingruppiert sind. Soweit im Ergebnis auf eine solche Interessenbekundung zurückgegriffen und eine statusgleiche Umsetzung / Versetzung vorgenommen werden soll, behält sich die Dienststelle vor, kein Auswahlverfahren nach den Kriterien Eignung, Befähigung und fachliche Leistung durchzuführen oder ein bereits eingeleitetes Auswahlverfahren abzubrechen.

Die Stellenausschreibung richtet sich in gleicher Weise an alle Geschlechter. Frauen sind im ausgeschriebenen Bereich unterrepräsentiert und daher besonders aufgefordert sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Inwieweit einem Teilzeitwunsch, insbesondere im Hinblick auf Lage und Umfang der Teilzeit entsprochen werden kann, ist im Einzelfall zu prüfen.

Bitte übermitteln Sie Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung (Lebenslauf, Prüfungs- und Dienstzeugnisse, Befähigungsnachweise, lückenlose Tätigkeitsnachweise etc.) bis zum 07. Dezember 2025 ausschließlich über die Online-Bewerbungsfunktion im Karriere- und Bewerbungsportal des Freistaats Thüringen (https://karriere.thueringen.de/job/3908888).

Bewerberinnen und Bewerber erklären sich mit der Einsichtnahme in die Bewerbungsunterlagen einverstanden und stimmen der vorübergehenden Speicherung ihrer Daten im Rahmen des Auswahlverfahrens zu. Aufwendungen, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet.

Information zum Datenschutz

Ihre Bewerbungsdaten werden durch das TLDA im Einklang mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) und dem Thüringer Datenschutzgesetz verarbeitet. Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erteilen Sie die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch das TLDA im Rahmen dieses Ausschreibungsverfahrens (Zweck der Verarbeitung). Die Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen (Ein Widerruf führt zum Ausschluss aus dem laufenden Verfahren). Nach dem Abschluss des Ausschreibungsverfahrens werden die Daten nicht berücksichtigter Bewerber/innen datenschutzkonform vernichtet. Ihre Rechte hinsichtlich des Datenschutzes ergeben sich aus der EU-DSGVO und dem Thüringer Datenschutzgesetz. Datenschutzrechtliche Aufsichtsbehörde ist der Thüringer Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (Häßlerstraße 8, 99096 Erfurt).



Ein Stellenangebot der Thüringer Agentur Für Fachkräftegewinnung Details auf thaff-thueringen.de

Kontaktdaten

Anschrift
Thüringisches Landesamt für Denkmalpflege und ArchäologiePetersberg 12
99084 Erfurt
Arbeitsort
Erfurt
Zurück zur Auswahl

Die Top Arbeitgeber im Freistaat

ANTENNE THÜRINGEN GmbH & Co. KG

Medien, Verlage, Druckereien

audio.media.plus Thüringen GmbH & Co. KG

Medien, Verlage, Druckereien

LandesWelle Thüringen Studio

LandesWelle Thüringen GmbH & Co. KG

Medien, Verlage, Druckereien

Viba sweets GmbH

Nahrungs- und Genussmittel, Getränke

AHORN Hotels & Resorts

Tourismus, Hotellerie, Gastronomie

Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Ost

Bauwirtschaft, Baustoffindustrie

SRH Wald-Klinikum Gera GmbH

Gesundheits- & Sozialwesen

MackSmaTec GmbH

Maschinenbau

IOV Omnibusverkehr GmbH Ilmenau

Transport, Verkehr

Alle Top-Arbeitgeber